
Ich komme zurück: Ex-Topspieler von Borussia Mönchengladbach kündigt Vertrag bei Inter Mailand und unterschreibt erneut bei seinem Ex-Klub
Mönchengladbach, 23. Mai 2025 – Eine spektakuläre Rückkehr erschüttert die Fußballwelt: Ein ehemaliger Topspieler von Borussia Mönchengladbach hat seinen Vertrag bei Inter Mailand vorzeitig beendet und einen neuen Vertrag bei den Fohlen unterzeichnet. Damit kehrt er nach Jahren in der Serie A zurück an den Niederrhein und sorgt für große Begeisterung bei den Fans.
Der Spieler, dessen Name bislang offiziell nicht genannt wurde, galt bereits in seiner ersten Zeit bei Mönchengladbach als Publikumsliebling und Leistungsträger. Sein Wechsel zu Inter Mailand war damals mit hohen Erwartungen verbunden. Trotz einiger Erfolge in Italien verlief die Zeit in Mailand nicht ohne Herausforderungen – Verletzungen und Konkurrenzkämpfe machten dem Offensivmann zu schaffen.
„Es fühlt sich an wie nach Hause kommen“, sagte der Rückkehrer in einer ersten Stellungnahme. „Ich habe hier einige der besten Jahre meiner Karriere erlebt und will dem Verein nun etwas zurückgeben.“ Die Entscheidung zur Vertragsauflösung mit Inter Mailand sei einvernehmlich gefallen, bestätigte sein Management. Auch der Klub aus Mailand bedankte sich in einem offiziellen Statement für die gemeinsame Zeit.
Borussia Mönchengladbachs Sportdirektor zeigte sich hocherfreut über die Rückkehr: „Wir wissen, was er kann. Er bringt nicht nur sportliche Qualität, sondern auch Erfahrung und Leidenschaft mit. Das ist genau das, was wir in der kommenden Saison brauchen.“ Der neue Vertrag soll zunächst eine Laufzeit von zwei Jahren haben.
Die Rückholaktion wird von den Fans mit offenen Armen begrüßt. In sozialen Netzwerken überschlagen sich die Kommentare und Willkommensgrüße. Viele sprechen von einem “Herzens-Transfer” und sehen darin ein starkes Zeichen für die Ambitionen des Vereins.
Trainer und Mannschaft freuen sich ebenfalls über die Verstärkung. Bereits kommende Woche soll der Rückkehrer ins Training einsteigen und sich auf die Saisonvorbereitung konzentrieren. Die Klubführung plant zudem eine offizielle Vorstellung vor heimischem Publikum im Borussia-Park.
Mit dieser emotionalen Heimkehr setzt Borussia Mönchengladbach ein klares Zeichen: Der Verein will in Zukunft nicht nur auf junge Talente, sondern auch auf bewährte Identifikationsfiguren setzen. Für die Fans bedeutet das Comeback vor allem eins: neue Hoffnung auf eine erfolgreiche und leidenschaftliche Spielzeit.