
Eilmeldung: Kevin Volland, Topspieler des 1. FC Union Berlin, erleidet Herzinfarkt und stirbt
Berlin, 4. Mai 2025 – Der deutsche Fußball trauert um einen seiner bekanntesten Spieler. Kevin Volland, Angreifer des 1. FC Union Berlin, ist überraschend im Alter von 32 Jahren an den Folgen eines Herzinfarkts verstorben. Die Nachricht erschütterte Fans, Mitspieler und die Fußballwelt gleichermaßen.
Nach ersten Informationen ereignete sich der tragische Vorfall während eines privaten Trainings am Sonntagmorgen. Laut Vereinsangaben klagte Volland plötzlich über starke Schmerzen in der Brust und brach kurz darauf zusammen. Trotz sofort eingeleiteter Wiederbelebungsmaßnahmen konnte der herbeigerufene Notarzt nur noch seinen Tod feststellen.
Der 1. FC Union Berlin veröffentlichte noch am selben Tag ein offizielles Statement: „Wir sind tief erschüttert über den plötzlichen Tod von Kevin. Unsere Gedanken sind bei seiner Familie, seinen Freunden und allen, die ihm nahestanden. Kevin war nicht nur ein großartiger Spieler, sondern auch ein vorbildlicher Mensch.“
Volland wechselte im Sommer 2023 von AS Monaco zurück in die Bundesliga und schloss sich dem Hauptstadtklub an. Zuvor hatte er Stationen bei 1860 München, Hoffenheim und Bayer Leverkusen hinter sich. Für die deutsche Nationalmannschaft absolvierte er 15 Länderspiele und erzielte ein Tor.
Zahlreiche Weggefährten und Fußballvereine äußerten sich bestürzt über die tragische Nachricht. „Ein großer Sportsmann ist viel zu früh gegangen“, schrieb der DFB auf X (ehemals Twitter). Auch Bayer Leverkusen und AS Monaco teilten ihre Anteilnahme öffentlich mit.
Die genaue Ursache des Herzinfarkts ist derzeit noch unklar. Eine Obduktion wurde laut Berliner Behörden angeordnet, um medizinische Klarheit zu schaffen. Der Verein kündigte außerdem an, eine Gedenkfeier für Volland zu organisieren, bei der Fans die Möglichkeit haben, Abschied zu nehmen.
Kevin Volland hinterlässt eine Frau und zwei Kinder. Sein plötzlicher Tod wirft erneut Fragen zur Gesundheit von Profisportlern auf und erinnert daran, wie fragil das Leben – selbst auf dem Höhepunkt der Karriere – sein kann.